<Zurück | Kategorie: Pressemitteilung

Schutz unseres Waldes als wertvoller Lebens- und Erholungsraum

Schutz unseres Waldes als wertvoller Lebens- und Erholungsraum Unser Wald ist mehr als nur ein Ort, an dem Bäume wachsen – er ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Lebensraums und ein wertvoller Erholungsraum für uns alle. In früheren Zeiten war der Wald vor allem ein wichtiger Holzlieferant und eine wirtschaftliche Ressource für unsere Gemeinde. Doch die Bedeutung des Waldes hat sich verändert – und das in eine Richtung, die weit über rein wirtschaftliche Interessen hinausgeht. Heute ist unser Wald ein unverzichtbarer ökologischer Schatz. Er fungiert als natürlicher Wasserspeicher, der das Klima reguliert und Überschwemmungen vorbeugt. Als CO2-Speicher hilft er aktiv dabei, das Klima zu schützen und trägt so zu einem nachhaltigen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen bei. Und nicht zuletzt ist der Wald auch ein lebenswichtiger Lieferant von frischer Atemluft, die wir tagtäglich benötigen, um gesund zu bleiben. Doch der Wald bietet uns noch viel mehr: Als Schattenspender an heißen Sommertagen, als Ort der Ruhe und Entspannung und als Naturraum für vielfältige Freizeitmöglichkeiten trägt er zu einer hohen Lebensqualität in unserer Gemeinde Aarbergen bei. Wanderungen, Radtouren oder einfach nur ein Spaziergang im Wald – all dies sind Aktivitäten, die das Wohlbefinden unserer Bürgerinnen und Bürger fördern. Der Wald ist außerdem ein wichtiger Bestandteil unseres touristischen Angebots. Er zieht nicht nur Menschen aus der Umgebung an, sondern auch Besucher, die sich in der Natur erholen möchten. Dabei müssen wir sicherstellen, dass wir unsere Wälder verantwortungsbewusst und nachhaltig nutzen – für uns und die kommenden Generationen. Als Ihre zukünftige Bürgermeisterin liegt mir der Schutz unseres Waldes besonders am Herzen. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich dafür sorgen, dass unser Wald auch in Zukunft als wertvoller Lebensraum, Erholungsort und ökologischer Schatz erhalten bleibt. Wir müssen ihn pflegen, schützen und achtsam mit ihm umgehen, um seine vielfältigen Funktionen für die Umwelt und die Menschen zu bewahren. Lassen Sie uns gemeinsam Verantwortung übernehmen und unseren Wald als wertvolles Erbe für die Zukunft bewahren. Ihre Marion Janßen